Dass die Raw Jeans sich am Anfang etwas steif und eng anfühlen ist total normal. Es braucht etwas Zeit und Liebe, um sie einzutragen. Der Stoff ist ja komplett unbehandelt. Aber nach ein paar Tagen wird er anfangen sich zu entspannen, weicher zu werden und sich eurem Körper anzupassen. Also immer mit der Ruhe.
Ein freundlicher Hinweis: Die Farbe der Raw Jeans kann beim ersten Tragen ein wenig abfärben. Auch wenn manche Puristen es lieben, empfehlen wir euch, sie eine Zeit lang nicht mit heller Kleidung und Schuhen zu tragen, um Flecken zu vermeiden.
Änderungen
Wir bieten unsere Jeans mit einer einheitlichen Beinlänge an und passen sie so an, dass sie möglichst vielen Menschen passen. Es ist jedoch denkbar, dass ihr sie am Saum ein wenig anpassen lassen müsst, damit sie euch wie angegossen passen.
Es gibt 2 Möglichkeiten:
- Tragt sie hochgekrempelt oder umgeschlagen, das funktioniert nicht nur bei Lucky Luke.
- Bringt sie zu einer Änderungsschneiderei und lasst sie auf eure Wunschlänge zuschneiden. Das sollte euch maximal 15 Euro kosten.
Pflege
Am besten ist es, sie so wenig wie möglich zu waschen. So behalten die Jeans ihre Passform und ihre Farbe so lange wie möglich.
Es reicht aus, sie zwischen dem Tragen zu lüften, um eventuelle Gerüche loszuwerden, und sich auf die guten und treuen Dienste von Mutter Natur zu verlassen.
Vor allem aber fördert dieses uralte Rezept die Entwicklung einer einzigartigen Patina im Laufe der Zeit, im Gegensatz zum Waschen in der Trommel, das die Patina eher gleichmäßig werden lässt.
Das ist die Oldschool-Methode, auf die Denim-Fans schwören.
Die moderne Methode
Weniger romantisch, dafür aber den heutigen Hygienestandards entsprechend, besteht die moderne Methode darin, die Jeans einfach in die Waschmaschine zu stecken. Dreht sie auf links und wascht sie bei 30 °C. Wählt einen Schleudergang mit 600 oder 800 Umdrehungen pro Minute. Anschließend lasst ihr sie an der Luft trocknen, wobei ihr die Beine vor direkter Sonneneinstrahlung schützen solltet, und fertig.
Eine dritte Möglichkeit?
Wenn ihr das Beste aus beiden Welten kombinieren wollt, könnt ihr eure Jeans alle 2-3 Monate reinigen, indem ihr sie 15 Minuten lang in einer Schüssel mit Seifenwasser einweichen lasst. Spült sie danach mit klarem Wasser ab und lasst sie an einem gut belüfteten Ort an der Luft trocknen. Die Kunst der Nuancen gilt auch für die Pflege.
Falls ihr euch fragt: Ja, ihr könnt eure Jeans bei niedriger Temperatur bügeln, also bei maximal 110 °C.
Reparatur
Wir haben unsere Straight-Cut Jeans so konzipiert, dass sie ein Leben lang halten. Ob es nun der Stoff, die Sorgfalt bei der Verarbeitung oder der letzte Schliff ist.
Sollten sie doch einmal reißen, dann solltet ihr wissen, dass bei diesen Jeans absolut alles repariert werden kann.
Gebt sie nicht beim ersten Anzeichen einer Beschädigung auf. Euer Änderungsspezialist wird euch helfen, sie zu flicken, ein Loch zu stopfen und euch auch bei allen anderen Problemen zur Seite stehen.
FYI, UNSERE STRAIGHT-CUT JEANS SIND SANFT ZU EUCH UND UNSEREM PLANETEN
Seit dem 1. Januar 2024 schreibt die neue französische Umweltgesetzgebung, das AGEC-Gesetz, Transparenz in der Modeindustrie vor, damit ihr gut informiert einkaufen könnt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, unterstützen wir bei Asphalte das voll und ganz. Hier sind also einige zusätzliche Informationen über unsere Straight-Cut Jeans:
- Sie sind zu 100 % recycelbar, nachdem sie auseinandergenommen wurden, d. h. an dem Tag, an dem ihre Dienste nicht mehr benötigt werden, können alle Bestandteile vollständig recycelt werden. Wenn ihr sie, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr tragt, möchtet ihr vielleicht jemand anderem eine Freude bereiten, indem ihr die Straight-Cut Jeans an einen Freund oder ein Familienmitglied weitergebt oder sie spendet. Der beste Weg, die Auswirkungen eines Kleidungsstücks zu reduzieren, besteht darin, es im Umlauf zu lassen und es nur dann zu recyceln, wenn es wirklich keinen Nutzen mehr hat.
- Im Gegensatz zu vielen anderen Kleidungsstücken, die beim Waschen Mikroplastik freisetzen, wurden unsere Straight-Cut Jeans so konzipiert, dass das nicht passiert. Mikroplastikfasern sind winzige Plastikpartikel, die sich negativ auf die Ökosysteme in Gewässern und an Land auswirken.
- Sie enthalten keine schädlichen Materialien. Die Straight-Cut Jeans werden unter Einhaltung strenger Normen hergestellt, die darauf abzielen, die Verwendung schädlicher Stoffe zu vermeiden.
- Sie enthalten keine recycelten Materialien. Wann immer es möglich ist, versuchen wir recycelte Materialien zu verwenden. Leider war das bei unseren Straight-Cut Jeans nicht möglich.
Danke !
Wir melden uns in ein paar Wochen wieder, um zu sehen, wie es euch Beiden so geht. Falls ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Kommentare habt, sagt uns gerne Bescheid. Egal ob positiv oder negativ, wir wollen eure Meinung hören. Meldet euch unter: support@asphalte.com
Danke noch mal,
euer Asphalte-Team