Care Guide for The Swimming Trunks

Vorsichtsmaßnahmen

Meersalz, Chlor, Pistazieneisflecken – die Badeshorts müssen einiges einstecken. Wir raten dazu, sie nach dem Schwimmen mit klarem Wasser abzuspülen, um Langzeitschäden zu vermeiden. Das dauert nur 10 Sekunden und ist eindeutig der beste Weg, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Wenn ihr Perfektionisten seid, könnt ihr es auch mit einem Klecks natürlicher Seife tun, aber das Wichtigste ist, die ätzenden Stoffe zu entfernen, die die Fasern des Stoffes beschädigen. Sobald ihr das getan habt, könnt ihr sie trocknen lassen, ohne sie auszuwringen, denn auch das Verdrehen neigt dazu, den Stoff anzugreifen.

Darauf solltet ihr achten

Damit die Badeshorts lange durchhalten, könnt ihr diese Dinge beachten, bevor ihr euch ins kühle Nass wagt:

  • Vermeidet es, die Badeshorts mit Sonnencreme und anderen Cremes zu benetzen. Sie brauchen keinen extra Sonnenschutz, stattdessen würden sie Flecken bekommen.
  • Lasst sie beim Waschen nicht zu lange einweichen, vor allem nicht mit Waschmitteln, da sie die Fasern der Shorts angreifen könnten.
  • Lasst die Badeshorts nicht zusammengerollt in einer Ecke oder auf dem Boden eurer Tasche liegen, sonst ärgern sie sich und bekommen Falten.

Waschen

Keine schwierige Angelegenheit. Eine normale Maschinenwäsche bei 30 °C, vorzugsweise mit ähnlichen Farben und mit einem Schleudergang von maximal 600 bis 800 Umdrehungen pro Minute. Bio-Waschmittel sind immer von Vorteil. Vermeidet auf jeden Fall Bleichmittel.

Wringt sie danach vorsichtig mit der Hand aus. Es ist nicht nötig, die Fasern zu überdrehen, da sie sonst beschädigt werden könnten.

Trocknen

Wäschetrockner sind ein No-Go. Lasst die Badeshorts eine halbe Stunde lang an der frischen Luft und ohne direkte Sonneneinstrahlung trocknen.

Nach dem Sommer

Bevor ihr die Badeshorts in den Winterschlaf schickt, könnt ihr ihnen noch etwas Gutes tun. Zum einen sollten sie natürlich trocken sein, bevor sie in den Schrank wandern. Zum anderen könnt ihr sie vorher bügeln, am besten bei niedriger Hitze, maximal 110 °C.

FYI, UNSERE BADESHORTS SIND SANFT ZU EUCH UND UNSEREM PLANETEN

Seit dem 1. Januar 2024 schreibt die neue französische Umweltgesetzgebung, das AGEC-Gesetz, Transparenz in der Modeindustrie vor, damit ihr gut informiert einkaufen könnt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, unterstützen wir bei Asphalte das voll und ganz. Hier sind also einige zusätzliche Informationen über unsere Badeshorts:

  • Sie sind nicht recycelbar, doch vielleicht möchtet ihr sie an dem Tag, an dem ihre Dienste nicht mehr benötigt werden, an einen Freund oder ein Familienmitglied weitergeben oder sie spenden. Indem ihr sie verschenkt, anstatt sie zu verkaufen, tragt ihr zu einem positiven Kreislauf bei und helft denen, die es am meisten brauchen.
  • ABER sie sind zu 100 % aus recycelten Materialien hergestellt. Wir stellen sie aus synthetischem Polymer her, das zum Teil aus Plastikabfällen gefertigt wird, die aus dem Meer zurückgewonnen werden.
  • Die Badeshorts enthalten Mikrofasern aus Plastik. Das ergibt Sinn. Denn sie werden aus recyceltem Meeresplastik hergestellt. Mehr dazu konnt ihr in diesem von uns verfassten Artikel lesen.
  • Sie enthalten keine schädlichen Materialien. Die Badeshorts entsprechen zu 100 % den geltenden Normen über die Verwendung von Schadstoffen und chemischen Behandlungen.

Danke

So, das war's. Jetzt wisst ihr alles darüber, wie ihr euren Badeshorts etwas Gutes tun könnt. Wir melden uns in ein paar Wochen wieder, um zu sehen, wie es euch Beiden so geht. Falls ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Kommentare habt, sagt uns gerne Bescheid. Egal ob positiv oder negativ, wir wollen eure Meinung hören. Meldet euch unter support@asphalte.com.

Danke noch mal,

euer Asphalte-Team

Mein Warenkorb

schließen

Dein Warenkorb ist leer.