Pflegeanleitung für das Leinenhemd

Ein Leinenhemd, das ihr das ganze Jahr über tragen könnt? Mit der richtigen Pflege ist das auf jeden Fall drin.

Waschen

Alle Pflegehinweise findet ihr auch auf dem Etikett, das in das Hemd eingenäht ist, doch hier sind trotzdem schon mal ein paar Tipps.

Leinen ist ein sehr strapazierfähiges Material und leidet nicht so sehr unter hohen Temperaturen wie andere Stoffe. Allerdings wird es in der Maschine nicht gern aufgemischt. Wir empfehlen daher, das Hemd bei 30 ºC und maximal 600 Umdrehungen pro Minute zu waschen, um die Fasern nicht zu beschädigen.

Wir empfehlen außerdem, das Hemd mit ähnlichen Farben und wenn möglich auch mit ähnlichen Stoffen zu waschen: Leinen mag keine synthetischen Fasern und könnte anfangen, sich zu sträuben, wenn es zusammen mit ihnen in eine Wäsche kommt.

Vielleicht solltet ihr in einen Wäschesack investieren, um die Reibung mit der Trommel und den anderen Kleidungsstücken zu minimieren.

Trocknen

Leinen ist eine thermoregulierende und atmungsaktive Faser, die in kürzester Zeit trocknet. Spart euch also das unnötige Schleudern im Trockner, das die Fasern durch übermäßiges Knittern beschädigen könnte.

Und am Ende ist es ganz einfach: Lasst es auf einem Bügel im Schatten an der Luft trocknen, damit es seine ursprüngliche Form behält. Ein Holzbügel ist im Allgemeinen die beste Lösung.

Bügeln

Es gibt 2 Arten von Leinenhemdträgern:

  • Die einen mögen ein frisch gebügeltes Leinenhemd, für einen aufgeräumten Look, ohne zu übertreiben.
  • Die anderen sehnen sich nach dem wahren Geist des Materials, nach dem rauen Gefühl, der rustikalen Kante und dem Charme des natürlichen Zustands des Hemdes.

Zwingt uns nicht, einen Favoriten auszuwählen, unser Leinenhemd macht in beiden Varianten eine gute Figur. Falls ihr das Hemd bügeln möchtet, solltet ihr das Hemd auf links drehen und es mit einem heißen Bügeleisen bügeln. Außerdem empfehlen wir, ein feuchtes Tuch zwischen Hemd und Bügeleisen zu legen, damit ihr das Hemd nicht ansengt. Wahrscheinlich müsst ihr es mit etwas Wasser besprühen, bevor ihr es aufs Bügelbrett legt.

FYI, UNSER LEINENHEMD IST SANFT ZU EUCH UND UNSEREM PLANETEN

Seit dem 1. Januar 2024 schreibt die neue französische Umweltgesetzgebung, das AGEC-Gesetz, Transparenz in der Modeindustrie vor, damit ihr gut informiert einkaufen könnt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, unterstützen wir bei Asphalte das voll und ganz. Hier sind also einige zusätzliche Informationen über unser Leinenhemd:

  • Es ist zu 100 % recycelbar, d. h. an dem Tag, an dem seine Dienste nicht mehr benötigt werden, können alle Bestandteile vollständig recycelt werden. Vielleicht möchtet ihr aber auch jemand anderem eine Freude bereiten, indem ihr das Leinenhemd an einen Freund oder ein Familienmitglied weitergebt oder es spendet. Indem ihr es verschenkt, anstatt es zu verkaufen, tragt ihr zu einem positiven Kreislauf bei und helft denen, die es am meisten brauchen.
  • Im Gegensatz zu vielen anderen Kleidungsstücken, die beim Waschen Mikroplastik freisetzen, wurde unser Leinenhemd so konzipiert, dass das nicht passiert. Mikroplastikfasern sind winzige Plastikpartikel, die sich negativ auf die Ökosysteme in Gewässern und an Land auswirken.
  • Es enthält keine schädlichen Materialien. Das Leinenhemd wird unter Einhaltung strenger Normen hergestellt, die darauf abzielen, die Verwendung schädlicher Stoffe zu vermeiden.
  • Es enthält keine recycelten Materialien. Wann immer es möglich ist, versuchen wir recycelte Materialien zu verwenden. Leider war das bei unserem Leinenhemd nicht möglich.

Danke!

Jetzt wisst ihr alles, was ihr bei der Pflege des Leinenhemds beachten müsst. Wir melden uns in ein paar Wochen wieder, um zu sehen, wie es euch Beiden so geht. Falls ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Kommentare habt, sagt uns gerne Bescheid. Egal ob positiv oder negativ, wir wollen eure Meinung hören. Meldet euch unter: support@asphalte.com

Danke noch mal,

euer Asphalte-Team

Mein Warenkorb

schließen

Dein Warenkorb ist leer.