Die richtige Pflege eures neuen Begleiters ist der Schlüssel zu seiner Langlebigkeit. Schauen wir einmal genauer hin.
Schritt 1: Waschen
Dreht euer Hemd auf links und gebt es in die Waschmaschine, am besten in einem Wäschenetz, mit ähnlichen Farben. Wählt ein reguläres Waschprogramm bei 30 °C und mäßigem Schleudergang (600 U/min), damit eurer Kleidung nicht schwindlig wird.
Wir empfehlen euch, ein biologisches Flüssigwaschmittel zu verwenden. Und wenn ihr ein selbstgemachtes Waschmittel benutzt, Hut ab!
Schritt 2: Trocknen
Leinenfasern sind besonders saugfähig und trocknen im Handumdrehen! Ihr könnt euch also das Schleudern im Wäschetrockner sparen: Lasst es stattdessen auf einem Holzbügel an der Luft trocknen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Beim Trocknen wird es geschmeidig, was Schritt 3 sehr erleichtert.
Schritt 3: Bügeln
Wenn ihr das Hemd auf einem Bügel trocknet, ist es zwar knitterfrei, aber nicht unbedingt so glatt, wie ihr es gerne hättet. Greift dazu zu eurem Bügeleisen und...
- legt eine Lage Stoff zwischen Bügeleisen und Hemd, damit nichts verbrennt und keine Flecken hinterlassen werden.
- verwendet destilliertes Wasser und kein Leitungswasser, da es zu hart sein könnte. So werden ebenfalls Flecken vermieden.
- stellt euer Bügeleisen auf eine Temperatur, die 150 °C nicht überschreitet.
Wenn ihr kein Bügeleisen zur Hand habt, könnt ihr das Hemd im Bad aufhängen, nachdem ihr heiß geduscht habt: Der Dampf sollte helfen, unschöne Falten zu entfernen. Guter Tipp?
Bonus: kein Grund zur Sorge!
Leinenflecken sollten je nach Art der Ursache unterschiedlich behandelt werden.
- Für die Nachwirkungen eines Glas Weins empfehlen wir Salz. Das funktioniert, das versprechen wir, besser als die „iPhone-in-einer-Packung-Reis“-Technik.
- Bei einem Blutfleck helfen viel kaltes Wasser und ein wenig Geduld.
- Wir alle hatten schon mal einen Fall von Montagmorgen-Kaffeeflecken: weißer Essig wird den Tag retten.
- Im Falle eines improvisierten Rugbyspiels solltet ihr das Hemd ausziehen. Andernfalls könnt ihr jeglichen Schmutz mit etwas natürlicher Seife entfernen und Grasflecken mit etwas Zitronensaft beseitigen. Mit dem blauen Auge können wir leider nicht helfen.
- Ein Tintenfleck? Ihr könnt euren klassischen Roman unbesorgt zu Ende schreiben. Ein paar Tropfen Brennspiritus genügen, um ihn zu entfernen.
- Bei fettigen Flecken sind Spülmittel und/oder schwarze Seife eure besten Verbündeten.
FYI, UNSER POPOVER HEMD IST SANFT ZU EUCH UND UNSEREM PLANETEN
Seit dem 1. Januar 2024 schreibt die neue französische Umweltgesetzgebung, das AGEC-Gesetz, Transparenz in der Modeindustrie vor, damit ihr gut informiert einkaufen könnt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, unterstützen wir bei Asphalte das voll und ganz. Hier sind also einige zusätzliche Informationen über unser Popover Hemd:
- Es ist zu 100 % recycelbar, d. h. an dem Tag, an dem seine Dienste nicht mehr benötigt werden, können alle Bestandteile vollständig recycelt werden. Vielleicht möchtet ihr aber auch jemand anderem eine Freude bereiten, indem ihr das Popover Hemd an einen Freund oder ein Familienmitglied weitergebt oder es spendet. Indem ihr es verschenkt, anstatt es zu verkaufen, tragt ihr zu einem positiven Kreislauf bei und helft denen, die es am meisten brauchen.
- Im Gegensatz zu vielen anderen Kleidungsstücken, die beim Waschen Mikroplastik freisetzen, wurde unser Popover Hemd so konzipiert, dass das nicht passiert. Mikroplastikfasern sind winzige Plastikpartikel, die sich negativ auf die Ökosysteme in Gewässern und an Land auswirken.
- Es enthält keine schädlichen Materialien. Das Popover Hemd wird unter Einhaltung strenger Normen hergestellt, die darauf abzielen, die Verwendung schädlicher Stoffe zu vermeiden.
- Es enthält keine recycelten Materialien. Wann immer es möglich ist, versuchen wir recycelte Materialien zu verwenden. Leider war das bei unserem Popover Hemd nicht möglich.
DANKE!
Jetzt wisst ihr alles, was ihr bei der Pflege des Popover Hemds beachten müsst. Wir melden uns in ein paar Wochen wieder, um zu sehen, wie es euch Beiden so geht. Falls ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Kommentare habt, sagt uns gerne Bescheid. Egal ob positiv oder negativ, wir wollen eure Meinung hören. Meldet euch unter: support@asphalte.com
Danke noch mal,
euer Asphalte-Team