Pflegeanleitung für den Cardigan mit Schalkragen

Schön, dass ihr den Sprung gewagt habt. Sicher kuschelt ihr bereits mit dem Schalkragen des Cardigans. Das Leben mit einem solchen Wollwunder ist schon etwas Besonderes, nicht wahr?

Die Idee hinter diesem kleinen Leitfaden ist, den Cardigan so lange wie möglich gut aussehen zu lassen.

Das Kilo extraweicher Merinowolle kümmert sich an kalten Tagen ganz besonders gut um euch, und das Mindeste, was ihr tun könnt, ist, euch mit ein bisschen Pflege zu revanchieren.

Alltägliche Pflege

Wie ihr sicher wisst, ist Merinowolle antibakteriell. Das bedeutet, dass sie dank der Struktur ihrer Fasern das Wachstum von Bakterien nicht begünstigt, also keine Gerüche anzieht.

Wenn ihr den Cardigan einfach zwischendurch gut lüftet und nach 10 bis 12 Mal tragen wascht, ist das mehr als genug. So spart ihr nicht nur Geld, sondern maximiert auch seine Lebensdauer. Eine Win-Win-Situation.

Waschen

Hier gibt es 3 Möglichkeiten. Da wir freundlich sind, haben wir sie in der Reihenfolge aufgelistet, in der wir sie empfehlen.

  • Es überrascht nicht, dass die chemische Reinigung unser Favorit ist, da sie die Fasern am wenigsten belastet. Aber leider schont sie nicht unbedingt den Geldbeutel.
  • Handwäsche ist auch möglich, am besten in einem Waschbecken mit kaltem, klarem Wasser und einem Tupfer Bio-Waschmittel.
  • Wenn euch die gute alte Handwäsche nicht zusagt, könnt ihr ihn zur allergrößten Not auch in der Waschmaschine waschen, wobei ihr darauf achten solltet, ihn in ein Wäschenetz zu legen, ein Woll- und/oder Feinwaschprogramm (maximal 30°C) zu wählen und den Schleudergang wegzulassen.

Trocknen

Für Wollteile kommt nur eine Möglichkeit in Frage: flach liegend in einem gut belüfteten Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung trocknen. Haltet euch vom Wäschetrockner fern, da er den Stoff ruiniert. Auch das Aufhängen auf einer Leine neigt dazu, den Cardigan durch das Gewicht des wassergetränkten Gestricks zu verformen.

Übrigens: Wenn ihr den Cardigan mit der Hand wascht, solltet ihr ihn vor dem Trocknen nicht auswringen. Das würde die Fasern zerstören und den Cardigan total verformen. In diesem Fall faltet ihn und drückt ihn fest, um das meiste Wasser herauszubekommen.

Lagern

Strickwaren solltet ihr von Kleiderbügeln fernhalten, da sie sich auf Dauer verziehen können. Stattdessen solltet ihr sie wie gute alte T-Shirts falten.

Und wenn ihr Zedernholz- oder Lavendelsäckchen zur Hand habt, solltet ihr sie in euren Schrank legen: Sie sind natürliche Mottenschutzmittel, die verhindern, dass eure Strickwaren zu einem Festmahl für die lästigen Plagegeister werden.

FYI, UNSER CARDIGAN MIT SCHALKRAGEN IST SANFT ZU EUCH UND UNSEREM PLANETEN

Seit dem 1. Januar 2024 schreibt die neue französische Umweltgesetzgebung, das AGEC-Gesetz, Transparenz in der Modeindustrie vor, damit ihr gut informiert einkaufen könnt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, unterstützen wir bei Asphalte das voll und ganz. Hier sind also einige zusätzliche Informationen über unseren Cardigan mit Schalkragen:

  • Er ist zu 100 % recycelbar, d. h. an dem Tag, an dem seine Dienste nicht mehr benötigt werden, können alle Bestandteile vollständig recycelt werden. Wenn ihr ihn, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr tragt, möchtet ihr vielleicht jemand anderem eine Freude bereiten, indem ihr den Cardigan mit Schalkragen an einen Freund oder ein Familienmitglied weitergebt oder ihn spendet. Der beste Weg, die Auswirkungen eines Kleidungsstücks zu reduzieren, besteht darin, es im Umlauf zu lassen und es nur dann zu recyceln, wenn es wirklich keinen Nutzen mehr hat.
  • Im Gegensatz zu vielen anderen Kleidungsstücken, die beim Waschen Mikroplastik freisetzen, wurde unser Cardigan mit Schalkragen so konzipiert, dass das nicht passiert. Mikroplastikfasern sind winzige Plastikpartikel, die sich negativ auf die Ökosysteme in Gewässern und an Land auswirken.
  • Er enthält keine schädlichen Materialien. Der Cardigan mit Schalkragen wird unter Einhaltung strenger Normen hergestellt, die darauf abzielen, die Verwendung schädlicher Stoffe zu vermeiden.
  • Er enthält keine recycelten Materialien. Wann immer es möglich ist, versuchen wir recycelte Materialien zu verwenden. Leider war das bei unserem Cardigan mit Schalkragen nicht möglich.

Danke!

Wir melden uns in ein paar Wochen wieder, um zu sehen, wie es euch Beiden so geht. Falls ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Kommentare habt, sagt uns gerne Bescheid. Egal ob positiv oder negativ, wir wollen eure Meinung hören. Meldet euch unter: support@asphalte.com

Danke noch mal,

euer Asphalte-Team

Mein Warenkorb

schließen

Dein Warenkorb ist leer.