Allgemeines
Der Gürtel muss sich nicht in der Sonne bräunen, ihr solltet ihn also vor ausgiebigen Sonnenbädern abnehmen.
Allgemein ist er eher hitzeempfindlich, wird es ihm zu heiß kann er sich verziehen oder porös werden.
Lasst ihn außerdem nicht im Regen stehen. Zu viel Wasser verträgt die pflanzliche Gerbung des Gürtels nicht so gut. Bevor ihr den Schirm vergesst, behandelt den Gürtel ruhig mit einem wasserabweisenden Produkt ohne Lösungsmittel. Dann behält er lange seine schöne Farbe.
Lederpflege
Ab und zu könnt ihr den Gürtel mit einem feuchten Tuch reinigen, aber bitte keine nassen Lappen verwenden. Wenn er komplett trocken ist, tut ihm ein wenig Bienenwachs gut.
Der Alltag hinterlässt seine Spuren, auch beim Gürtel. Kleine Kratzer können mit einer alkoholfreien Schuhcreme ausgebessert werden.
Es gibt jede Menge Tipps und Tricks und Mittelchen zur Lederpflege. Solange es lösungsmittelfrei ist, könnt ihr gern alles ausprobieren.
Alltagspflege
Wir empfehlen den Gürtel nicht jeden Tag zu tragen. Ab und zu kann er auch mal eine Pause gebrauchen. Genau wie eure Lederschuhe. Dann rollt ihr ihn am besten ganz einfach zusammen und lagert ihn lichtgeschützt in eurem Schrank. Oder ihr besorgt euch einen speziellen Kleiderbügel für Gürtel.
Und was die Schnalle angeht, solltet ihr nicht zu sehr daran reißen. Nehmt euch Zeit beim Öffnen und Schließen, dann haltet ihr sie lange bei Laune.
FYI, UNSER GUTER GÜRTEL IST SANFT ZU EUCH UND UNSEREM PLANETEN
Seit dem 1. Januar 2024 schreibt die neue französische Umweltgesetzgebung, das AGEC-Gesetz, Transparenz in der Modeindustrie vor, damit ihr gut informiert einkaufen könnt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, unterstützen wir bei Asphalte das voll und ganz. Hier sind also einige zusätzliche Informationen über unseren Guten Gürtel:
- Er ist zu 100 % recycelbar, sobald er zerlegt ist, d. h. an dem Tag, an dem seine Dienste nicht mehr benötigt werden, können alle Bestandteile vollständig recycelt werden. Vielleicht möchtet ihr aber auch jemand anderem eine Freude bereiten, indem ihr den Guten Gürtel an einen Freund oder ein Familienmitglied weitergebt oder ihn spendet. Indem ihr ihn verschenkt, anstatt ihn zu verkaufen, tragt ihr zu einem positiven Kreislauf bei und helft denen, die es am meisten brauchen.
- Im Gegensatz zu vielen anderen Kleidungsstücken besteht unser Guter Gürtel vollständig aus Leder und setzt daher kein Mikroplastik frei. Mikroplastikfasern sind winzige Plastikpartikel, die sich negativ auf die Ökosysteme in Gewässern und an Land auswirken.
- Er enthält keine schädlichen Materialien. Der Gute Gürtel wird unter Einhaltung strenger Normen hergestellt, die darauf abzielen, die Verwendung schädlicher Stoffe zu vermeiden.
- Er enthält keine recycelten Materialien. Wann immer es möglich ist, versuchen wir recycelte Materialien zu verwenden. Leider war das bei unserem Guten Gürtel nicht möglich.
Danke!
Das war's dann auch schon, jetzt wisst ihr alles, was ihr über die Pflege des Guten Gürtels wissen müsst. Wir melden uns in ein paar Wochen wieder, um zu sehen, wie es euch Beiden so geht. Falls ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Kommentare habt, sagt uns gerne Bescheid. Egal ob positiv oder negativ, wir wollen eure Meinung hören. Meldet euch unter support@asphalte.com oder über unser internationales Instagram-Profil.
Danke noch mal,
euer Asphalte-Team