Ihr habt euch also für die Leinenanzug-Hose entschieden - eine gute Wahl. Glaubt uns, ihr werdet es nicht bereuen.
Damit sie auch weiterhin so gut aussieht wie am ersten Tag, gibt es ein paar Dinge zu beachten.
Änderungen
Wir sind nicht alle gleich gebaut - das wissen wir.
Körpergröße, Beinlänge, Hüftbreite... da gibt es eine Menge zu beachten. Und obwohl wir unsere Kleidung so entwerfen, dass sie so vielen Menschen wie möglich passt, können wir nicht garantieren, dass sie jedem perfekt sitzt.
Hier kommt ein guter Änderungsschneider ins Spiel.
Ein paar einfache Korrekturen:
- Zu lang? Lasst die Hose auf eure ideale Länge zuschneiden - egal, ob ihr einen klassischen Saum, eine elegante Manschette im italienischen Stil oder einen kurzen, knöchellangen Look wollt. Sollte etwa 15 € kosten.
- Taille zu locker oder zu eng? Ein Schneider kann sie so anpassen, dass sie besser sitzt. Der kann zwar nicht zwei Größen vergrößern oder verkleinern, aber eine kleine Anpassung macht den Unterschied - rechnet mit etwa 20 €.
Tägliche Pflege
Wenn die Leinenhose lange frisch aussehen soll, muss sie richtig behandelt werden. Die goldene Regel? Immer richtig aufhängen - und zwar jedes Mal. Werft sie nicht über eine Stuhllehne oder auf einen Kleiderhaufen.
Knitterfalten gehören zum Charme von Leinen, aber wenn sie zu stark werden, kann man sie mit einer kurzen Bügeleinheit beseitigen.
Etwas verschüttet? Keine Panik. Betupft die Jacke so schnell wie möglich mit warmem Wasser und etwas Naturseife - das wirkt bei den meisten Flecken Wunder.
Chemische Reinigung: Wann & wie
Was auch immer ihr tut, steckt euren Anzug nicht in die Waschmaschine. Die chemische Reinigung ist der richtige Weg. Das kostet zwar etwa 15 €, ist aber die sicherste Lösung.
Pro-Tipp: Bringt immer den ganzen Anzug (Jacke und Hose) zusammen in die Reinigung - sonst riskiert ihr, dass die Farben unterschiedlich schnell ausbleichen.
Und noch etwas: Prüft den Anzug, bevor ihr die Reinigung verlasst. Wenn er beschädigt ist, ist die Reinigung dafür verantwortlich, den Schaden zu beheben. Sobald ihr aber das Geschäft verlassen habt, seid ihr dafür verantwortlich.
FYI, UNSERE LEINENANZUG-HOSE IST SANFT ZU EUCH UND UNSEREM PLANETEN
Seit dem 1. Januar 2024 schreibt die neue französische Umweltgesetzgebung, das AGEC-Gesetz, Transparenz in der Modeindustrie vor, damit ihr gut informiert einkaufen könnt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, unterstützen wir bei Asphalte das voll und ganz. Hier sind also einige zusätzliche Informationen über unsere Leinenanzug-Hose:
- Sie ist zu 100 % recycelbar, d. h. an dem Tag, an dem ihre Dienste nicht mehr benötigt werden, können alle Bestandteile vollständig recycelt werden. Vielleicht möchtet ihr aber auch jemand anderem eine Freude bereiten, indem ihr die Leinenanzug-Hose an einen Freund oder ein Familienmitglied weitergebt oder sie spendet. Indem ihr sie verschenkt, anstatt sie zu verkaufen, tragt ihr zu einem positiven Kreislauf bei und helft denen, die es am meisten brauchen.
- Im Gegensatz zu vielen anderen Kleidungsstücken, die beim Waschen Mikroplastik freisetzen, wurde unsere Leinenanzug-Hose so konzipiert, dass das nicht passiert. Mikroplastikfasern sind winzige Plastikpartikel, die sich negativ auf die Ökosysteme in Gewässern und an Land auswirken.
- Sie enthält keine schädlichen Materialien. Die Leinenanzug-Hose wird unter Einhaltung strenger Normen hergestellt, die darauf abzielen, die Verwendung schädlicher Stoffe zu vermeiden.
- Sie enthält keine recycelten Materialien. Wann immer es möglich ist, versuchen wir recycelte Materialien zu verwenden. Leider war das bei unserer Leinenanzug-Hose nicht möglich.
DANKE!
Jetzt wisst ihr alles, was ihr bei der Pflege der Leinenanzug-Hose beachten müsst. Wir melden uns in ein paar Wochen wieder, um zu sehen, wie es euch Beiden so geht. Falls ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Kommentare habt, sagt uns gerne Bescheid. Egal ob positiv oder negativ, wir wollen eure Meinung hören. Meldet euch unter: support@asphalte.com
Danke noch mal,
euer Asphalte-Team