Mit einem Fuß in der Geschichte und dem anderen in der Gegenwart verankert, verspricht diese Jacke die perfekte Balance zwischen Tradition und Moderne. Gefertigt aus dickem Moleskin aus Bio-Baumwolle und von erfahrenen Handwerkern in Bulgarien zusammengesetzt, können wir euch versichern, dass sie euch viele Jahre begleiten wird. Alles was ihr tun müsst, ist, ihr ein bisschen Liebe schenken und sie pflegen.
Überlasst die Arbeit den Profis
Zweifellos ist es das Beste, die Moleskin-Jacke in die Reinigung zu geben, um sie auf Vordermann zu bringen.
Wir wissen, dass das ein bisschen teuer ist, aber es ist objektiv der beste Weg, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Eine gute Reinigung ein- oder zweimal im Jahr wird ihr gut tun, und ihr werdet feststellen, dass sie danach jedes Mal wie neu aussieht.
Freundlicher Tipp: Überprüft eure Kleidung, bevor ihr die Reinigung verlasst. Wenn etwas beschädigt wird, müsst ihr das der Reinigung mitteilen, bevor ihr das Gebäude verlasst. Andernfalls könnte es schwierig werden, den Schaden geltend zu machen.
Ansonsten gelten die üblichen Hinweise:
- Hängt die Jacke immer auf einen Holzbügel, wenn ihr sie nicht auf den Schultern tragt.
- Tragt ein Lätzchen, wenn ihr in der Jacke Spaghetti esst.
- Packt die Jacke im Frühling und Sommer in eine Schutzhülle.
- Tragt sie nicht auf links gedreht wie der Prince von Bel Air, auch wenn das Tartanfutter noch so schön ist.
Achtet auf das Wetter
Wenn ihr gerne im Regen steht, ist das für uns völlig in Ordnung. Allerdings empfehlen wir euch, dabei nicht die Moleskin-Jacke zu tragen, da sie aus reiner Baumwolle besteht und keine wasserabweisende Behandlung erhalten hat.
Der Stoff ist an der Oberfläche leicht abgeschliffen (also beschichtet), was ihm eine gewisse wasserabweisende Wirkung verleiht, aber er ist keineswegs wasserdicht. Leichter Regen ist kein Problem, aber bei mittelschwerem oder fiesem Wetter solltet ihr lieber einen Unterschlupf suchen.
Was Imprägniersprays für Textilien angeht, so sind sie unserer Meinung nach nicht das Nonplusultra, eher im Gegenteil. Da die Oberfläche des Materials gebürstet wird, besteht die Gefahr, dass sich kleine Faserbündel bilden und euch und eure Jacke in Sonic the Hedgehog-Lookalikes verwandeln.
FYI, UNSERE MOLESKIN-JACKE IST SANFT ZU EUCH UND UNSEREM PLANETEN
Seit dem 1. Januar 2024 schreibt die neue französische Umweltgesetzgebung, das AGEC-Gesetz, Transparenz in der Modeindustrie vor, damit ihr gut informiert einkaufen könnt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, unterstützen wir bei Asphalte das voll und ganz. Hier sind also einige zusätzliche Informationen über unsere Moleskin-Jacke:
- Sie ist zu 100 % recycelbar, d. h. an dem Tag, an dem ihre Dienste nicht mehr benötigt werden, können alle Bestandteile vollständig recycelt werden. Vielleicht möchtet ihr aber auch jemand anderem eine Freude bereiten, indem ihr die Moleskin-Jacke an einen Freund oder ein Familienmitglied weitergebt oder sie spendet. Indem ihr sie verschenkt, anstatt sie zu verkaufen, tragt ihr zu einem positiven Kreislauf bei und helft denen, die es am meisten brauchen.
- Im Gegensatz zu vielen anderen Kleidungsstücken, die beim Waschen Mikroplastik freisetzen, wurde unsere Moleskin-Jacke so konzipiert, dass das nicht passiert. Mikroplastikfasern sind winzige Plastikpartikel, die sich negativ auf die Ökosysteme in Gewässern und an Land auswirken.
- Sie enthält keine schädlichen Materialien. Die Moleskin-Jacke wird unter Einhaltung strenger Normen hergestellt, die darauf abzielen, die Verwendung schädlicher Stoffe zu vermeiden.
- Sie enthält keine recycelten Materialien. Wann immer es möglich ist, versuchen wir recycelte Materialien zu verwenden. Leider war das bei unserer Moleskin-Jacke nicht möglich.
Danke!
Wir melden uns in ein paar Wochen wieder, um zu sehen, wie es euch Beiden so geht. Falls ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Kommentare habt, sagt uns gerne Bescheid. Egal ob positiv oder negativ, wir wollen eure Meinung hören. Meldet euch unter: support@asphalte.com
Danke noch mal,
euer Asphalte-Team