Diese Segelschuhe sind nicht einfach nur ein paar alte Treter. Sie sind so gefertigt, dass sie richtig lange halten. Doch ein bisschen Pflege kann trotzdem nicht schaden, um sie dabei zu unterstützen.
Das Wesentliche
Ihr kennt das Spiel: Je besser ihr sie behandelt, desto länger machen sie euch glücklich, und das beginnt bei der täglichen Pflege.
1. Tragt sie nicht länger als 2-3 Tage am Stück. Leder ist ein natürliches Material und besonders empfindlich gegenüber seiner Umwelt. Es verträgt keinen starken Schmutz, keine Feuchtigkeit und keinen Schweiß. Das bedeutet, dass eure Schuhe zwischen den Ausflügen eine willkommene Verschnaufpause gebrauchen können.
2. Wenn ihr sie nicht tragt, empfehlen wir, ein paar Schuhspanner aus Holz einsetzen, die dabei helfen, die Feuchtigkeit aufzusaugen und die Schuhe über Jahre hinweg gut aussehen zu lassen.
3. Nehmt euch beim Ausziehen der Segelschuhe Zeit, um sie aufzubinden und einzeln auszuziehen, statt sie mit dem anderen Schuh abzustreifen. Sie werden es euch danken.
Die Wildleder-Version auf Vordermann bringen
Wenn ihr euch für die Segelschuhe aus Wildleder entschieden habt, geht folgendermaßen vor:
- Bürstet sie zunächst gründlich ab, um Staub und Ablagerungen zu entfernen.
- Als Nächstes nehmt ihr eine Kreppbürste, um das Wildleder aufzupolieren.
- Jetzt könnt ihr ein bisschen schuften. Wenn ihr einen Wildlederreiniger habt, ist das der richtige Zeitpunkt für seinen Einsatz.
- Zum Schluss solltet ihr die Schuhe imprägnieren, damit sie euch vor Nässe schützen.
Die Glattleder-Version polieren
Ihr habt euch für die braunen Segelschuhe mit Glattleder entschieden? Dann ist die Reinigung ein Kinderspiel:
- Beginnt damit, sie gründlich abzustauben, die Schuhspanner für eine solide Basis einzusetzen und mit einem Schuhabstreifer den Schmutz zu entfernen.
- Anschließend reinigt ihr sie mit einer klaren Schuhcreme oder mit braunem Wachs und arbeitet es mit einem weichen Tuch ein.
- Wenn ihr Lust habt, könnt ihr ein paar Mal mit einer Polierbürste darüber streichen, aber das ist kein Muss.
- Mit ein paar Sprühstößen vom Imprägnierspray sind sie bereit für den nächsten Regenguss oder die nächste Welle, die übers Deck schwappt.
FYI, UNSERE SEGELSCHUHE SIND SANFT ZU EUCH UND UNSEREM PLANETEN
Seit dem 1. Januar 2024 schreibt die neue französische Umweltgesetzgebung, das AGEC-Gesetz, Transparenz in der Modeindustrie vor, damit ihr gut informiert einkaufen könnt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, unterstützen wir bei Asphalte das voll und ganz. Hier sind also einige zusätzliche Informationen über unsere Segelschuhe:
- Sie sind zu 100 % recycelbar, d. h. an dem Tag, an dem ihre Dienste nicht mehr benötigt werden, können alle Bestandteile vollständig recycelt werden. Vielleicht möchtet ihr aber auch jemand anderem eine Freude bereiten, indem ihr die Segelschuhe an einen Freund oder ein Familienmitglied weitergebt oder sie spendet. Indem ihr sie verschenkt, anstatt sie zu verkaufen, tragt ihr zu einem positiven Kreislauf bei und helft denen, die es am meisten brauchen.
- Im Gegensatz zu vielen anderen Kleidungsstücken, die beim Waschen Mikroplastik freisetzen, wurden unsere Segelschuhe so konzipiert, dass das nicht passiert. Mikroplastikfasern sind winzige Plastikpartikel, die sich negativ auf die Ökosysteme in Gewässern und an Land auswirken.
- Sie enthalten keine schädlichen Materialien. Die Segelschuhe werden unter Einhaltung strenger Normen hergestellt, die darauf abzielen, die Verwendung schädlicher Stoffe zu vermeiden.
- Sie enthalten keine recycelten Materialien. Wann immer es möglich ist, versuchen wir recycelte Materialien zu verwenden. Leider war das bei unseren Segelschuhen nicht möglich.
So, jetzt wisst ihr Bescheid.