Pflegeanleitung für die Soliden Füßlinge

Wie jede Form von Unterwäsche sollten auch Socken nach jedem Tragen gereinigt werden, so dass sie wahrscheinlich das Produkt sind, das ihr am häufigsten waschen müsst.

Wir haben diesen Leitfaden erstellt, damit ihr wisst, wie ihr es sorglos angehen könnt.

Reinigen

Das Waschen der Füßlinge sollte euch kaum vor Probleme stellen. Ihr könnt sie zusammen mit den übrigen Kleidungsstücken bei 30 °C und einer maximalen Schleuderdrehzahl von 600 bis 800 Umdrehungen pro Minute in die Waschmaschine geben. Von der Verwendung eines Wäschetrockners raten wir ab, da er nicht nur viel Energie verbraucht, sondern auch eure Kleidung stark beansprucht.

Schluss mit der Suche nach der verschwundenen Socke

Genau wie wir habt ihr sicher jede Menge Socken im Haus, und niemand weiß, wo sie alle hin sind.

Die gute Nachricht ist, dass wir eine Lösung haben, um dem ein Ende zu setzen: der Guppyfriend-Waschbeutel, der sicherstellt, dass ihr sie am Ende des Waschgangs wiederfindet und sie nicht im Nichts verschwinden.

Da unsere Socken 16 % Polyamid und 2 % Elastan enthalten, ist dies auch eine hervorragende Möglichkeit, die Freisetzung von Mikroplastik zu begrenzen.

Ein Hinweis zu Waschmitteln

Wie immer gilt: je natürlicher und biologischer, desto besser. Egal, ob ihr euer eigenes Waschpulver herstellt oder es von einer vertrauenswürdigen Marke kauft, es ist immer besser als die undurchsichtigen Supermarktmarken, die in der Regel voller giftiger oder zweifelhafter Stoffe sind.

FYI, UNSERE SOLIDEN FÜSSLINGE SIND SANFT ZU EUCH UND UNSEREM PLANETEN

Seit dem 1. Januar 2024 schreibt die neue französische Umweltgesetzgebung, das AGEC-Gesetz, Transparenz in der Modeindustrie vor, damit ihr gut informiert einkaufen könnt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, unterstützen wir bei Asphalte das voll und ganz. Hier sind also einige zusätzliche Informationen über unsere Soliden Füßlinge:

  • Sie sind leider nicht recycelbar. Das Material besteht aus 82 % Bio-Baumwolle, 16 % Polyamid und 2 % Elastan, das zu kompliziert ist, um es zu zerlegen. Wir raten euch daher, sie bis zu ihrem Ableben zu tragen oder sie zu verschenken, wenn ihr Zustand es zulässt.
  • Wie bereits erwähnt, enthalten die Soliden Füßlinge 18 % synthetische Fasern. Mikroplastik sind winzige Partikel, die schädliche Auswirkungen auf die Wasser- und Landökosysteme der Erde haben. Wir bei Asphalte versuchen, sie so weit wie möglich zu vermeiden, es sei denn, ihre Verwendung bietet einen erheblichen Vorteil im Hinblick auf die Nachhaltigkeit, wie es hier der Fall ist. Um zu verhindern, dass ein Großteil des Mikroplastiks in die Gewässer gelangt, könnt ihr in einen Waschbeutel investieren, aber auch diesen von uns verfassten Artikel lesen.
  • Sie enthalten keine schädlichen Materialien. Die Soliden Füßlinge werden unter Einhaltung strenger Normen hergestellt, die darauf abzielen, die Verwendung schädlicher Stoffe zu vermeiden.
  • Sie enthalten keine recycelten Materialien. Wann immer es möglich ist, versuchen wir recycelte Materialien zu verwenden. Leider war das bei unseren Soliden Füßlingen nicht möglich.

Danke!

Das war's dann auch schon, jetzt wisst ihr alles, was ihr über die Pflege der Soliden Füßlinge wissen müsst. Wir melden uns in ein paar Wochen wieder, um zu sehen, wie es euch Beiden so geht. Falls ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Kommentare habt, sagt uns gerne Bescheid. Egal ob positiv oder negativ, wir wollen eure Meinung hören. Meldet euch unter support@asphalte.com oder über unser internationales Instagram-Profil.

Danke noch mal,

euer Asphalte-Team

Mein Warenkorb

schließen

Dein Warenkorb ist leer.