Pflegeanleitung für die Sommerhose

In der Sommerzeit möchte man sich nicht zu lange mit unnötigen Details aufhalten, sondern schnell raus und die Sonne genießen. Deshalb gibt es hier ein paar schnelle Pflegehinweise, mit denen euch eure Sommerhose lange zur Seite stehen wird.

Waschen

Generell gilt: Wascht eure Hosen nicht jede Woche. Wir verwenden langlebige Stoffe und beständige Farbtöne, aber es ist völlig normal, dass zu häufiges Waschen das Material abnutzt. Wascht eure Hosen also nur, wenn es wirklich nötig ist. Auch der Planet wird es euch danken.

Die Leinen-Version

Leinen ist ein schlauer Stoff, der nicht regelmäßig gewaschen werden muss. Ihr könnt die Hose einfach ab und zu für ein paar Stunden lüften, um die Bakterien und Gerüche zu entfernen. Wenn ihr sie waschen müsst, dann mit ähnlichen Farben bei 30 °C in der Maschine. Nutzt dabei einen Schleudergang von maximal 600 Umdrehungen pro Minute.

Die Baumwoll-Version

Ihr könnt die Baumwoll-Version auf links gedreht mit ähnlichen Farben bei 30 °C in der Maschine waschen. Nutzt auch hier einen Schleudergang von maximal 600 Umdrehungen pro Minute.

Trocknen

Nach dem Reinigen kann die Sommerhose auf der Leine oder auf einem Bügel (am Saum aufgehängt) getrocknet werden. Den Wäschetrockner solltet ihr auf jeden Fall vermeiden und auch aufpassen, dass die Hose beim Trocknen kein direktes Sonnenlicht abbekommt.

Bügeln

Der Sommer mag eine gute Zeit sein, um sich von der Arbeit zu erholen, doch wenn ihr die Eleganz von Mr. Ripley im Riviera-Stil kultivieren möchtet, könnt ihr die Hose mit ein paar sanften Bügeleinheiten noch etwas in Laune bringen, bevor ihr euch zurücklehnt.

  • Für die Baumwollvariante sollte das Bügeleisen nicht heißer als 110 °C sein.
  • Bei der Leinenvariante kann die Temperatur etwas erhöht werden (auf max. 150 °C). Legt außerdem eine Lage Stoff zwischen das Bügeleisen und die Hose, damit das Material nicht verbrennt.

Flecken entfernen

Achtet darauf, dass ihr keine Flecken in den Stoff reibt, denn das würde die Farbe nur noch mehr verschmutzen. So behandelt ihr schwierige Stellen:

Für die Bastler und Künstler da draußen ist Milch das beste Mittel gegen Farbflecken.

Bei Feinschmeckern und kulinarischen Abenteurern wirkt gegen Fettflecken etwas Spülmittel und eine Runde in der Waschmaschine wahre Wunder.

Außerdem empfehlen wir, sie beim Waschen in einen Wäschesack zu stecken, damit die Fasern in Form bleiben, Flüssigseife zu verwenden - je grüner, desto besser - und auf Bleichmittel zu verzichten. Aber das gilt eigentlich für alle unsere Klamotten.

FYI, UNSERE SOMMERHOSE IST SANFT ZU EUCH UND UNSEREM PLANETEN

Seit dem 1. Januar 2024 schreibt die neue französische Umweltgesetzgebung, das AGEC-Gesetz, Transparenz in der Modeindustrie vor, damit ihr gut informiert einkaufen könnt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, unterstützen wir bei Asphalte das voll und ganz. Hier sind also einige zusätzliche Informationen über unsere Sommerhose:

  • Sie ist zu 100 % recycelbar, nachdem sie auseinandergenommen wurde, d. h. an dem Tag, an dem ihre Dienste nicht mehr benötigt werden, können alle Bestandteile vollständig recycelt werden. Vielleicht möchtet ihr aber auch jemand anderem eine Freude bereiten, indem ihr die Sommerhose an einen Freund oder ein Familienmitglied weitergebt oder sie spendet. Indem ihr sie verschenkt, anstatt sie zu verkaufen, tragt ihr zu einem positiven Kreislauf bei und helft denen, die es am meisten brauchen. Der beste Weg, die Auswirkungen eines Kleidungsstücks zu reduzieren, besteht darin, es im Umlauf zu lassen und es nur dann zu recyceln, wenn es wirklich ausgedient hat.
  • Im Gegensatz zu vielen anderen Kleidungsstücken, die beim Waschen Mikroplastik freisetzen, wurde unsere Sommerhose so konzipiert, dass das nicht passiert. Mikroplastikfasern sind winzige Plastikpartikel, die sich negativ auf die Ökosysteme in Gewässern und an Land auswirken.
  • Sie enthält keine schädlichen Materialien. Die Sommerhose wird unter Einhaltung strenger Normen hergestellt, die darauf abzielen, die Verwendung schädlicher Stoffe zu vermeiden.
  • Sie enthält keine recycelten Materialien. Wann immer es möglich ist, versuchen wir recycelte Materialien zu verwenden. Leider war das bei unserer Sommerhose nicht möglich.

Der Sommer kann kommen

Jetzt wisst ihr alles, was ihr bei der Pflege der Sommerhose beachten müsst. Wir melden uns in ein paar Wochen wieder, um zu sehen, wie es euch Beiden so geht. Falls ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Kommentare habt, sagt uns gerne Bescheid. Egal ob positiv oder negativ, wir wollen eure Meinung hören. Meldet euch unter: support@asphalte.com

Danke noch mal,

euer Asphalte-Team

Mein Warenkorb

schließen

Dein Warenkorb ist leer.